WoodAlps
Design and Engineering

Design & Engineering

Creating the very best wooden frame is at the very heart of WOODALPS.

Warum Holz und welche Sorte?

Bei WOODALPS haben wir uns bewusst für Holz als Material unserer Fahrradrahmen entschieden — und das ist kein Zufall. Die meisten unserer Rahmen bestehen aus Eschenholz, einem der härtesten heimischen Harthölzer Europas und Amerikas. Esche hat eine lange Tradition in besonders anspruchsvollen Anwendungen: Sie wurde in den frühen Tagen der Luftfahrt für Flugzeugstrukturen verwendet, im Bootsbau eingesetzt und findet noch heute Anwendung beim Bau von Holzski. Heute haben wir ihr eine neue Aufgabe gegeben: Sie bildet das Herzstück von leistungsstarken, eleganten und langlebigen Holzfahrradrahmen.

Ein beeindruckendes Verhältnis von Stärke zu Gewicht

Esche bietet ein hervorragendes Stärke-Gewichts-Verhältnis (18 MPa/kg), etwas niedriger als das von Aluminium (25,5 MPa/kg). Dank ihrer geringen Dichte, die viermal niedriger als die von Aluminium ist, können wir jedoch größere und dickere Profile mit erhöhter Biegefestigkeit herstellen.

Das Ergebnis: Rahmen, die leicht, steif und robust sind und uns gleichzeitig die Freiheit geben, markante Formen und ein einzigartiges Design zu gestalten.

Wooden skis made from ash wood
Boat crafted from ash wood

Wie viel wiegt es?

Unsere Rahmen sind darauf ausgelegt, Gewicht und Haltbarkeit auszubalancieren. Alle angegebenen Gewichte sind in Kilogramm (kg).

Frame Type XS S M L XL XXL Total Weight
Rennräder2.02.052.12.15 ≈ 8.7 kg
MTB2.52.552.62.65≈ 12 kg
Gravel2.12.22.252.35≈ 9.7 kg

Light and powerful, a WOODALPS frame will carry you effortlessly
on both asphalt and the toughest trails.

Robustheit fürs Fahren, nicht nur zum Anschauen

WOODALPS-Rahmen sind nicht dafür gemacht, über dem Sofa an der Wand zu hängen (auch wenn das verlockend wäre). Sie sind für echte Action konzipiert: Ob bei einer gemütlichen Fahrt, auf der Rennstrecke oder auf anspruchsvollen Trails – unsere Rahmen sind für Langlebigkeit gebaut.

Jedes Modell durchläuft eine Reihe strenger Tests, zunächst auf unserem hauseigenen Prüfstand und anschließend in einem akkreditierten Labor, um die Anforderungen der ISO 4210-2 zu erfüllen – einschließlich Ermüdungs- und Schlagtests.

Hier einige Beispiele unserer Tests:

  • Aufpralltest: Simulation eines Rahmentropfens.
  • Ermüdungstests: mit vertikalen, horizontalen und Tretkräften.
Frame strength testing
Frame construction process

Design und Konstruktion

Jeder Rahmen besteht aus mindestens 10 Holzteilen, die präzise mithilfe einer CNC-Maschine (computerisierte numerische Steuerung) gefertigt werden.

Die hohlen Rohre, aus denen der Rahmen besteht, haben Stärken, die für lokale Belastungspunkte und Stoßfestigkeit optimiert sind. Dieses durchdachte Design ermöglicht zudem eine interne Kabelverlegung, wodurch der Rahmen eine elegante und stromlinienförmige Optik erhält.

Carbon-Einsätze und Montage

Für maximale Haltbarkeit verstärken wir zentrale Schnittstellen – wie das Steuerlager, das Tretlager und die Sattelstütze – mit Carbon-Einsätzen.

Die Holzteile werden mit einem hochfesten Epoxidharzkleber montiert und durch einen äußerst widerstandsfähigen, UV-beständigen Lack geschützt, der den Rahmen vor Witterungseinflüssen und Abnutzung bewahrt.

Langlebigkeit – Ein Rahmen fürs Leben und darüber hinaus

Im Gegensatz zu manchen Verbundrahmen zeigen WOODALPS-Rahmen keinerlei Anzeichen vorzeitiger Alterung. Auch nach 10 Jahren Nutzung sind unsere ältesten Modelle noch genauso stark und schön wie am ersten Tag. Mit minimaler Pflege kann Ihr Rahmen also problemlos ein ganzes Jahrhundert überdauern.

Durable wooden bike frame
Frame maintenance

Wartung so einfach wie möglich

Das Beste daran: WOODALPS-Rahmen benötigen keine spezielle Wartung! Befolgen Sie einfach die üblichen Fahrradpflege-Routinen, wie das Reinigen der Schaltungen, das regelmäßige Austauschen der Kette und die Kontrolle der Bremsbeläge.

Zur Reinigung des Rahmens verwenden Sie Wasser oder einen Hochdruckreiniger. Eindringendes Wasser in die Hohlrohre wird über speziell konzipierte Abflusslöcher wieder abgeleitet. Die ebenfalls lackierten Innenflächen gewährleisten, dass der Rahmen vollständig wasserfest ist.

design_and_engineering.why_choose_woodalps

design_and_engineering.why_choose_woodalps_performance

design_and_engineering.why_choose_woodalps_performance_text

design_and_engineering.why_choose_woodalps_aesthetic_appeal

design_and_engineering.why_choose_woodalps_aesthetic_appeal_text

design_and_engineering.why_choose_woodalps_durability

design_and_engineering.why_choose_woodalps_durability_text

design_and_engineering.why_choose_woodalps_eco_friendliness

design_and_engineering.why_choose_woodalps_eco_friendliness_text

design_and_engineering.why_choose_woodalps_join_the_communityWOODALPSdesign_and_engineering.why_choose_woodalps_join_the_community_text